

8 Tipps für ein umweltfreundliches zuhause -Kooperation-
28. April 2015Wir gehen mit dieser Erde um, als hätten wir eine zweite im Kofferraum.
– Jane Fonda-
Es gibt Menschen, die haben ihr komplettes Leben der Natur zur Liebe geändert. Sie verzichten auf tierische Produkte, melden Ihr Auto ab und nutzen das Fahrrad, reduzieren den Verbrauch an Wasser und Elektrizität und vieles mehr, um zur längeren Erhaltung unserer Erde beizutragen. Sie versuchen bewusster zu leben und hinterfragen jeden Herstellungsprozess eines Produktes. Ich bewundere sie und kann mir vorstellen, dass hierfür eine Menge Disziplin und Stärke gehört.
Ich recherchiere immer mehr über veganes Essen, ökologisch Leben und Klimawandel. Ich habe hierbei einige tolle Tipps für ein umweltfreundliches zuhause gefunden. Einige Maßnahmen wende ich seit Jahren an und andere habe ich neu für mich entdeckt.
1 Licht
Macht das Licht aus! Wenn Ihr einen Raum auch nur kurz verlässt, denkt daran das Licht auszuschalten. Somit wird nicht nur die Umwelt entlastet, sondern auch Euer Geldbeutel. Wer einen Schritt weiter gehen möchte, sollte sich Ökostrom-Anbieter anschauen wie z.B. naturstrom. Im Gegensatz zu den meisten Energieversorgern wird der Ökostrom nicht von Müllverbrennungsanlagen gezogen, sondern von erneuerbarer Energie, wie Wasser,- Wind,- und Sonnenenergie.
2 One Klick
Ich habe Funksteckdosen inkl. Fernbedienung mittlerweile überall in der Wohnung verteilt. Zum einem sind sie dank der Fernbedienung super bequem und zum anderen drehen sie allen stromfressenden Elektrogeräten den Hahn ab. Denn auch wenn ein Gerät ausgeschaltet in der Steckdose steckt, zieht es Strom. Die großen Discounter wie Aldi und Lidl bieten Funksteckdosen in regelmäßigen Abständen an. Wenn Ihr nicht warten wollt, findet Ihr bei amazon günstige Varianten.
3 Kühlschrank zu
Der nächste Tipp ist sehr einfach. Kennt Ihr das? Ihr steht vor dem Kühlschrank und überlegt, was Ihr essen wollt und dabei steht die Tür sperrangelweit offen. Das ist alles Energie, die Ihr verbraucht, nur weil Ihr Euch nicht schlüssig seid. Schaut rein, macht die Tür zu, entscheidet Euch und dann holt es Euch :)
4 Bye Bye Auto
Der nächste Tipp gilt vor allem für die unter Euch, die wie ich in der Stadt leben. Benutzt Euer Auto wirklich nur für längere Strecken, wenn Ihr aus der Stadt rausfährt oder einen Großeinkauf plant. Neben dem ökologischen Aspekt, gibt es auch weitere Vorteile, wenn Ihr öffentliche Verkehrsmittel oder Laufen vorzieht. Ihr spart Tank, es gibt keine stressige Parkplatzsucherei und Ihr könnt während einer Fahrt mit einem Buch abschalten.
5 Saisonal Essen
Nun kommen wir zu einem freudigen Thema. Essen. Nicht saisonales und regionales Obst /Gemüse hat meistens einen langen Anreiseweg hinter sich bis es in Eurem Lieblingssupermarkt landet. Der Transport im Schiff, Flugzeug und LKW erhöht die CO2-Emissionen dementsprechend. Produkte aus der Region sind zumeist auch freier von Schadstoffen. Einen tollen Saisonkalender, den ich gerne nutze ist dieser hier.
6 Bewusst einkaufen
Nachhaltigkeit fängt bei jedem einzelnen von uns an. Abgesehen von unseren Gewohnheiten, sollten wir auch unser Konsumverhalten ändern. Deshalb ist mein nächster Tipp, sich über die Herstellung von Produkten zu erkundigen. Nicht nur bei Bekleidung, sondern auch bei Heimtextilien, Wohnaccessoires oder Möbeln. Man kann z.B. Möbel aus Massivhölzer Jahrzehnte lang verwenden. Tolle Designs findet Ihr hier. Als Konsument entscheidet Ihr nicht nur wie viel Ihr kauft, sondern auch wo Ihr es kauft.
7 Wasser
Vielen ist nicht bewusst, das Wasser durch den Bevölkerungszuwachs und Trinkwassermangel eine knappe Ressource geworden ist. Der weltweite Wasserbrauch hat sich seit dem 20.Jahrhunderts verdreifacht. Der durchschnittliche Wasserverbrauch in Deutschland liegt bei knapp 130l pro Kopf pro Tag (Quelle: hier). Annähernd die Hälfte verbrauchen wir an Körperhygiene, also sollten wir versuchen uns hier einzuschränken. Beim Hände einseifen oder Zähneputzen immer den Wasserhahn zudrehen. Beim Haare waschen oder Körper einseifen gilt das gleiche. Mit einem Duschkopf mit Wassersparfunktion reduziert Ihr nicht nur Euren Wasserverbrauch, sondern auch die Nebenkosten.
8 My shopping bag
Die meisten Kaufhäuser und Supermärkte bieten Plastiktüten oder alternativ Papiertüten für Euren Einkauf an. Wie wäre es, wenn Ihr Eure Einkaufstasche immer dabei habt? Es gibt mittlerweile faltbare Einkaufstaschen, die kleiner wie eine Zigarettenschachtel sind. Rossmann hat eine große Auswahl. Langfristig gesehen spart Ihr Geld und schützt die Umwelt von dem schwer abbaubarem Plastikmüll.
Ganz ganz toller Blogpost und ich finde es super das du darüber schreibst – sollten mehr hier machen und ist auch ne tolle idee als anregung für mich :) eventuell schreibe ich auch mal so einen artikel :)
Hab noch einen schönen Tag,
Liebste grüße, Julia
http://www.chicchoolee.com
Hallo liebe Julia, vielen Dank. Freut mich, dass er dir gefällt. Wünsche dir auch noch einen tollen Tag.
Liebe Grüße
Hey, ich bin gerade durch Zufall auf deinen Blog gestoßen und er gefällt mir bisher sehr gut. Ich werde mich also noch weiter hier umschauen.
ALlerdings würde ich gern ein paar DInge zu deinem wirklich tollen Post anmerken:
Licht: Immer gleich das Licht auszuschalten, wenn man den Raum verlässt ist nicht immer gut. Gerade Energiesparlampen sind Stromfresser, wenn man sie ständig an und ausschaltet. BEi denen ist es besser das Licht an zu lassen. (VOrausgesetzt, man betritt den Raum in nächster Zeit wieder )
Ökostrom: Ich hoffe, ich habe das einfach nur nicht richtig verstanden.^^ Ökostrom bedeutet nicht, dass man nur Strom aus erneuerbaren Energien erhält; es bedeutet lediglich, dass der Stromanbieter darin investiert und er Anteil erhöht wird. ansonsten erhält man denselben Strom, wie jeder andere auch. Ich nutze es aber auch, nur wenn man darin investiert, wird sich was ändern.
AUto: Was ich noch empfehlen kann ist Carsharing. Hast du da schonmal von gehört? Gerade in großen Städten ist das super. Man braucht ja wirklich nicht so oft ein Auto und wenn man wirklich ma l eines braucht, dann mietet man es es sich. Es gibt sogar unterschiedliche Fahrzeuggrößen, so dass man das auch für Umzüge nutzen kann . Ich fin das ein super System. :)
Saisonales Obst: FInd ich super, aber da muss man auch aufpassen. ALso gerade Äpfel zu Beispiel, da ist es im Februar/März rum sinnvoller nicht die deutschen Äpfel zu kaufen, weil durch die Lagerung die CO2 Bilanz bei denen höher ist, als bei Äpfeln, die eingeflogen werden. ISt schon manchmal verrückt. ANsonsten stimme ich dir da voll und ganz zu und versuche da auch selbst drauf zu achten. Erdbeeren im Winter schmecken aber auch nicht,
Wasser: Ganz schwieriges Thema,. Wasser sparen ist super, und ja beim Zähneputzen sollte man nicht das Wasser laufen lassen, aber zu viel Wasser sparen ist auch nicht gesund. Das Rohrsystem ist darauf ausgelegt, dass Wasser fließt,. Das reinigt und sorgt dafür , dass siich keine Keime und Bakterien bilden können., Stehendes Wasser ist dafür anfällig. Deswegen sollte man es hier nicht übertreiben, da wir schließlich reines Wasser aus dem Hahn haben wollen. :
So, das wars auch schon. Gott, ich komm mir gerade wie die Oberlehrerin schlecht hin vor. Das soll aber nicht so rüberkommen. Ich wollte lediglich ergänzen. Find es nämlich super, dass du diese Beiträge postest, hab auch gerade den EIntrag mit den Tipps fürs Einkaufen gelesen und kann dir da auch nur zustimmen. :) Mach weiter so!
Hallo liebe Dagmar, ich habe mich sehr über dein Kommentar gefreut.
Zum Thema Ökostrom habe ich bei naturstrom gelesen, dass sie 100% erneuerbare Energie verwenden.
https://www.naturstrom.de/ueber-uns/die-naturstrom-ag/vision/
Das mit Carsharing, ist ein auch toller Tipp. Ja kenne ich, bei uns in Karlsruhe heißt der Anbieter Stadtmobil.
Ich glaube das Rohrsystem wird erst beschädigt, wenn man Wasser alle paar Tage aufdreht. Ich denke, das ist aber in keinem Haushalt der Fall. Wir nutzen Wasser täglich, nur sollten wir hier und da das „Laufen lassen“ reduzieren.
Viele liebe Grüße
Sandy
Toller Beitrag mit hiflreichen Tipps!
Liebe Grüße,
Verena
whoismocca.com
Vielen Dank liebe Verena :)