

Meine Packliste für die Weltreise
15. September 2015Ich sitze auf dem Badezimmerboden und denke über mein Glück nach. Was macht mich glücklich? Reisen. Also warum buche dann nicht einfach und fliege weg? Ich habe mir bereits zwei Angebote für Freiwilligenprojekte in Südafrika zuschicken lassen. Wieso sollte ich noch nach weiteren Angeboten schauen? Ach, das sind doch nur Ausreden. Immer dieses Nachdenken, überlegen, vergleichen…blablabla. Es reicht, ich buche jetzt. Auf dem Weg ins Wohnzimmer, packe ich mir das Telefon im Flur und wähle die Nummer. Das Freizeichen verstummt und eine freundliche Stimme fragt: Wie kann ich Ihnen helfen? Entschlossen und voller Freude antworte ich: Ich würde gerne das Freiwilligenprojekt in Hoedspruit buchen.
Der Grundstein für meine Weltreise wurde gelegt. Acht Länder in sechs Monate. Von Südafrika, Gambia, Senegal über Brasilien nach Guatemala, Honduras, El Salavador und Kuba.
Zwei Sachen hat mir diese Reise gelehrt. Was es heißt, frei zu sein und kein Zeitgefühl zu haben. Das zweite: Wie wenig ein Mensch zum Leben braucht. Ich hatte nur das Nötigste in meinem Backpack dabei. Zu keinem Zeitpunkt habe ich meine Schminke, Schuhe, Klamotten oder gefüllten Kühlschrank vermisst.
Was ist das Nötigste? Was braucht man bei so einer langen Reise und was ist überflüssig? Mit solchen Fragen beschäftigen wir uns, bevor wir eine Weltreise starten. Deshalb stelle ich heute meine Packliste vor. Es wird keine ausführliche Anleitung sein, wie z.B. 3 Hemden, Zahnbürste, Unterwäsche…
Ich habe mir 13 wichtige Must Haves rausgesucht, die fast täglich im Einsatz waren.
- Meine Flip Flops und ich waren unzertrennlich. Von der Dusche bis hin zu Trekking Touren auf Illha Grande in Brasilien. Festes Schuhwerk hatte ich zwar auch dabei, aber wenn es hoch kommt nur dreimal getragen.
- Eine Taschenlampe werdet Ihr auf jeden Fall brauchen. Vor allem wenn Ihr in Dorms übernachtet und nachts mal für kleine Mädchen oder Jungs müsst :).
- Natürlich müsst Ihr auch was für kältere Tage einpacken. So eine dicke Daunenjacke nimmt zu viel Platz weg. Die Alternative ist eine gute und robuste Fleecejacke. Sie ist leicht, bequem und hält schön warm.
- Dieses feste Shampoo von Lush habe ich erst ein paar Tage vor meiner Reise entdeckt. Eine freundliche Mitarbeiterin hat mir es vorgeschlagen und ich muss sagen, es hat sich bestens bewährt. Nicht nur dass es Platz und Gewicht spart, es hält ewig.
- Hierzu gibt es nicht viel zu sagen, außer dass ich Regencapes statt Regenjacken bevorzuge. Ich finde sie gemütlich und unkompliziert.
- Planung ist die halbe Miete, das gilt auch für Eure Kontakte. Rufnummern nicht nur in Eurem Handy abspeichern, sondern auch in einem Kalender oder Notizblock. Es kann immer passieren, dass Euer Handy verloren oder kaputt geht.
- Der Schlafsack muss mit. Ihr seid in der weiten und aufregenden Welt unterwegs und eins sollte man nicht vergessen. Nicht überall herrscht der Hygiene Standart, den man von zuhause gewöhnt ist. Deswegen fühlt sich so ein fremdes Bett mit dem eigenen Schlafsack gleich viel heimischer an.
- Die Handwaschpaste kam überraschenderweise mehr zum Einsatz wie gedacht. Nicht überall gab es eine Wäscherei, also musste ich oft selbst Hand anlegen.
- Sagrotan und dessen Funktion kennen wir alle. Aber mein Geheimtipp ist Grapefruitkernextrakt, dieses natürliche Mittel kann für innere und äußere Anwendungen benutzt werden. Es wirkt desinfizierend und virenabtötend. Mehr zu diesem Wundermittel, erfahrt Ihr hier.
- Es gibt nichts schöneres wie Familie und gute Freunde. Da man sie leider nicht überall dabei haben kann, trösten Euch ihre Bilder von zuhause.
- Achtet darauf, dass Ihr Euch ein gutes und dichtes Netz kauft. Optimal ist es, wenn es eine Imprägnierung vor Insekten, Flöhen und Spinnen besitzt. Aus Erfahrung kann ich Euch ein Kastenmosiktonetz empfehlen. Der Schutzraum bei den Pyramidenmosiktonetzen ist geringer und man berührt das Netz öfters in der Nacht, was die Schnaken natürlich sehr freut.
- Eines der wichtigsten Reisezubehöre war mein Outdoor Kulturbeutel. Es gibt immer einen Platz an dem Ihr in aufhängen könnt. Wohingegen ihr für eine Kosmetiktasche immer einen freien Tisch oder anderes Abstellplätzen suchen müsst.
- Das letzte auf meiner Packliste wird oft vergessen. Ein Tagesrucksack oder kleine Tasche für geplante Tagesausflüge, da das Handgepäck meist zu groß für Sightseeing Touren ist.
So das war sie meine Packliste :) Nach so viel Text, möchte ich gerne ein paar Eindrücke aus meiner Weltreise, mit Euch teilen.
Viel Spaß beim Anschauen.
Sehr schöne Liste! Mich macht reisen auch sehr glücklich, nur komme ich schwer hier weg (uni und so).
ich will unbedingt mal eine Asien reise machen :)