

Es sind noch einige Wochen hin bis zum Sommeranfang, aber eine Freundin hat mich auf die Idee gebracht diesen Beitrag zu schreiben. Sie lebt in einer Dachgeschosswohnung und ihr grauen schon die heißen und schlaflosen Sommernächte. Deshalb überlegt sie sich jetzt noch rechtzeitig eine neue Wohnung zu suchen.
Die einfachste und zugleich teuerste Alternative wäre eine Klimaanlage. Aber diese frisst sehr viel Strom und zum anderen tut man der Umwelt auch nichts gutes. Also habe ich mal wieder nach Tipps recherchiert und folgende gefunden.
1 Nur morgens und nachts lüften
Ist eine Wohnung erstmal aufgeheizt, ist es sehr schwer die Lufttemperatur zu senken. Deshalb solltet Ihr die Morgen,- Abend,- und Nachtstunden nutzen, um die kühle und frische Luft reinzulassen. Tagsüber die Fenster geschlossen halten.
2 Sonnenschutz
Auch wenn die Fenster geschlossen sind, kommt die Hitze in die Wohnung. Ein wirkungsvoller angebrachter Sonnenschutz – wie ein Rollo, Jalousie oder Markise blockt die Sonneneinstrahlung ab und verringert das Eindringen der Wärme. Diese Option muss nicht teuer sein, eine Auswahl findet Ihr bei dachfenster-rollo-shop.de.
3 Kalte Wärmeflasche
Füllt die Wärmflasche mit eiskaltem Wasser ab und legt sie zwischen Eure Oberschenkel und sie verschafft Euch die perfekte Abkühlung vor dem Einschlafen.
4 Eisfach
Diesen Trick habe ich immer wieder gelesen. Legt Euer Nachthemd, Unterwäsche oder Bettwäsche rechtzeitig vor dem Zubett gehen ins Eisfach. Die Stoffe kühlen langsam ab und Ihr habt somit lang genug von dieser Erfrischung bis Ihr einschläft.
5 Feuchte Bettwäsche
Ihr könnt handfeuchte Bettwäsche oder Tücher aus Baumwolle vor einen Ventilator hängen. Durch den Trocknungsvorgang wird der Luft die Wärme entzogen, dabei wird auch die Umgebung abgekühlt. Der Ventilator sorgt für die entsprechende Luftzirkulation.
Eisfach Feuchte Bettwäsche kalte Wärmeflasche sonnenschutz Tipps & Tricks Wohnung im Sommer kühl