

Welche Stadt bist du? -Kooperation-
14. September 2015Hört man das Wort Modemetropolen, fallen einem Städte wie New York, London, Paris und Berlin ein. Hier finden die weltberühmten Fashion Shows statt. Designer, Moderedakteure, Journalisten und Blogger stürmen die Hallen, um die brandaktuellen Kollektionen auf den Runways zu begutachten. Sie scannen, fotografieren, schreiben und posten und so erreichen uns überall auf der Welt die Must Haves für die nächste Saison.
Die Besucher von Fashion Shows sind teilweise overdressed und wirken mit ihren Looks überladen. Nach dem Motto: Sehen und gesehen werden. Das gilt natürlich nicht für alle Gäste. Es gibt auch Modebegeisterte, die mit Basics einen einzigartigen Style kreieren können, wie z.B. Nina von Fashioncarpet.
Wenn man aber den echten und authentischen Style einer Stadt kennenlernen möchte, dann schaut man auf die Straße. Was haben die Leute beim Shoppen an? Wenn Sie zum Supermarkt gehen oder wenn sie abends in den Clubs feiern?
Ich selber habe keinen Signature Style, wie z.B. Palina Rojinski oder Laura von Roots and Features. Ich würde ihn gerne haben, aber es klappt nicht. Es sind zu viele Stilrichtungen, die mir gefallen. Diesen Sommer war ich von diesem Bohemian Look so verzaubert, dass ich dachte: Ja,das ist es, das ist mein Style. Dem war aber nicht so, jetzt stehe ich total auf den Basic schwarz/weiß Look à la Sincerly Jules.
Naja manchen haben ihn den Signature Style und manche nicht.
Ich habe mich mal für Euch schlau gemacht und versucht den Style der Modemetropolen auf einen Blick darzustellen. Meine absolute Lieblings-Inspirationsquelle hierfür war Pinterest. Wenn Ihr mehr über die Städte erfahren möchtet, dann schaut Euch unbedingt den Reiseratgeber: Mode around the world von Stilwelten (Peter Hahn) an. Mit Insidertipps und wir Ihr Shopping und Sightseeing perfekt kombinieren könnt.
New York
- Geburtsstätte der Fashionqueen Carrie Bradshaw
- Ein Mix aus Eleganz und Crazyness
- Mutiger und cooler Style mit Sex- Appel
- Must Have: High Heels
London
- Oversize
- Schlapper-Look aus verschiedenen Materialien, wie z.B. Leder und Wolle
- Sind Meister in der Kombi von alt und neu
- Gilt als exzentrische und experimentierfreudige Modehochburg
- Must Have: Vintage Klamotten
Paris
- Klassiker: Der Marinelook
- Elegant und schick
- Casual und klassisch
- Zeitlose Mode
- Clean und raffinierte Schnitte
- Must Have: Die Farbe Schwarz, egal ob als Mantel, Blazer oder Etuikleid
Berlin
- Entspannter aber zugleich ausgefallener Stil
- Ähnelt dem Londoner Style
- Gemütlich und funktional, immer das passende zur Jahreszeit. Also keine Jeansshorts im Winter, nur weil es gut aussieht, wie z.B. in London.
- Must Have: Sneakers oder flache Schnürstiefel
In Zusammenarbeit mit dem Modeblog Stilwelten von Peter Hahn
Modemetropolen Roots and Features Signature Style Stadt Welche Stadt
Toller Bericht!!!!
Ich denke, ich bin eine Mischung aus allen Städten? ;oD
xoxo Jacqueline
http://www.hokis1981.blogspot.com
Toller Post. Ich kenn das mit dem Style. Ich finde es ja immer ziehmlich cool, wenn Leute ihrem Sytle treu bleiben. Das ist wie bei Menschen, die immer das selbe Parfüm tragen. Hat einen gewissen Wiedererkennungswert. Ich kann das leider auch nicht. Bin dafür zu sprunghaft. Außerdem liebe ich es, dass ich dank der Mode jeden Tag jemand anderes seien kann.
Liebe Grüße Coco
https://magnificoco.wordpress.com/