• Home
  • Lifestyle
    • Tipps & Tricks
    • Beauty
    • Dance
    • Interior
  • Fashion
    • Tipps & Tricks
    • Fall
    • Spring
    • Summer
    • Winter
  • Motivation
    • Quotes
  • Menschen
  • About me

SANDRA SARA

Allgemein•Lifestyle•Tipps & Tricks

Social Media Offline Experiment 7 Tage

25. Januar 2023

Social Media gewährt uns einen so leichten Zugang zu zahllosen Eindrücken und Einflüssen. So viele Bilder, Videos, Texte, GIFs, Infografiken und andere Medien, die im Sekundentakt auf uns einprasseln.

Wie bei Alkohol, Drogen oder Koffein bergen Instagram & Co. Suchtpotenzial. „Sucht ist das nicht mehr kontrollierbare Verlangen nach einem bestimmten Gefühls-, Erlebnis- und Bewusstseinszustand“, so lautet die offizielle Definition der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für Sucht. Die Nutzung von Social Media kann eine Dopamimreaktion im Gehirn auslösen, die derjenigen bei Drogen- oder Alkoholkonsum ähnelt.

Wie fühlt ihr euch nach der Nutzung von Instagram & Co.? Wenn ihr euch danach nicht inspiriert oder entspannt fühlt, dann versucht ihr wahrscheinlich ein Problem in euch zu vermeiden und nutzt die Apps, um euch abzulenken.

Nachdem ich in den letzten Wochen gemerkt habe, dass ich mich immer länger auf den sozialen Medien aufhalte und mich danach nicht mehr gut gefühlt habe, beschloss ich dieses Selbstexperiment zu starten. Verzicht auf Social Media für 7 Tage.

Tag 1 – ohne Social Media

Montag, 16.01.

5.00 Uhr

Nach dem Aufstehen verbringe ich die Zeit damit, in mein Notizbuch zu schreiben. Danach greife ich zum Handy, um zu schauen, ob ich Nachrichten erhalten habe. Das habe ich natürlich nicht gemacht und es ist mehr sehr schwergefallen. Also habe ich Musik gehört und noch mehr geschrieben.

9.30 Uhr

Ich habe meine E-Mails bearbeitet und angefangen Content zu kreieren. Normalerweise würde ich jetzt auf mein Handy schauen und auf Instagram scrollen, um zu schauen, was es für neue Videos und Bilder gibt.

22:00 Uhr

Jetzt würde ich mich auf die Couch legen und die Nachrichten von meiner Community checken, stattdessen höre ich mein Hörbuch weiter.

Tag 2 – ohne Social Media

Dienstag, 17.01.

09.00 Uhr

Ich habe mich schnell an diese Veränderung angepasst und heute Morgen nicht daran gedacht in die Apps zu gehen, sondern habe mich nur auf meinen Morgen konzentriert. Ich arbeite konzentrierter und ohne Störungen.

15.00 Uhr

Ich mache eine Pause und würde jetzt gerne Instagram checken, was da los ist, habe ich Nachrichten bekommen? … Aber ich hatte der Community mitgeteilt, dass ich für eine Woche nicht erreichbar bin. Aber was ist, wenn ich doch eine wichtige Nachricht erhalte? Ich gehe nicht in die App.

22.00 Uhr

Es ist wieder so weit, ich liege auf der Couch und würde loslegen mit dem Scrollen und checken der Feeds. Nope, ich greife wieder aufs Lesen zurück und entscheide mich heute für eine Zeitschrift.

Tag 3 – ohne Social Media

Mittwoch, 18.01.

Heute hat uns mein Bruder aus Kanada überrascht und ich habe den ganzen Tag nicht daran gedacht meine sozialen Medien zu checken. Am Abend vor dem Schlafengehen war ich von den Erlebnissen so müde, dass ich keine Feed-Updates sehen wollte.

Tag 4 – ohne Social Media

Donnerstag, 19.01.

10.00 Uhr

Ich mache mir Gedanken über mein Offline-Experiment und wie viel mehr Zeit ich habe. Mir wird klar, mit welchen unwichtigen Sachen wir oft unsere Zeit am Handy verbringen. Stundenlang davor sitzen, ohne etwas Produktives zu machen. Ich werde versuchen, in Zukunft weniger am Handy zu sein.

22:30 Uhr

Ich schaue einen Film mit der Familie und normalerweise greife ich in den Werbepausen zum Handy. Doch stattdessen stehe ich auf und räume die Küche auf. Und da ist wieder Gedanke, weniger Zeit am Handy und mehr Zeit für Produktivität.

Tag 5 – ohne Social Media

Freitag, 20.01.

8.00 Uhr

Ich freue mich darüber, dass ich morgens nicht mehr so viel an mein Handy denke, wie früher. Die Gewohnheit ist immer noch da, die Social Media Apps aufrufen zu wollen. Dann denke ich aber an die freie Zeit, die mir dadurch genommen wird.

15.00 Uhr

An mein Handy denke ich fast nicht mehr und ich genieße dieses freie Gefühl. Ich kann mich mehr auf meine Aufgaben konzertieren.

Tag 6 – ohne Social Media

Samstag, 21.01.

13:30 Uhr

Ich sitze in der Bahn und normalerweise würde ich zu meinem Handy greifen und durch meinen Feed scrollen, aber stattdessen schaue ich aus dem Fenster. Mir fällt auf, dass fast alle in der Bahn mit einer gebeugten Haltung auf ihr Handy starren. Komischerweise nervt mich das, bzw. ich würde gerne allen sagen, sie sollen sich lieber mit ihrem Nachbarn unterhalten oder aus dem Fenster schauen und die vorbeiziehende Welt beobachten.

22:00 Uhr

Ich höre wieder ein Hörbuch, mit dem letzten bin ich schon fertig.

Tag 7 – ohne Social Media

Sonntag, 22.01.

Der letzte Tag. Ich möchte das Positive aus dem Experiment beibehalten, und zwar mehr Zeit zu haben. Mehr Zeit zum Lesen, mehr Zeit zum Spielen mit den Kindern in meiner Familie, mehr Zeit an meinen Zielen zu arbeiten, mehr Zeit zum Nachdenken, einfach mehr Zeit für Wichtiges.

Ich werde auf jeden Fall weiterhin Social Media nutzen, weil ich es liebe, mich mit Menschen auszutauschen, auf neue Ideen zu kommen, mich inspiriert zu fühlen. Aber ich werde immer auf mein Gefühl achten, wie ich mich nach der Nutzung der sozialen Medien fühle.

Digital Detox Experiment Facebook instagram Selbstexperiment Social Media Soziale Medien

0 Leave a Comment
Allgemein•Menschen

„Ich verbinde Natur, Bewegung und Bildung“

20. Januar 2023

Was machst du?

Ich bin Natuhrführerin in den Anden Kolumbiens (Choachi).

Was liebst du an deinem Job?

Ich verbinde körperliche Bewegung mit meiner Bewunderung zu der Natur. Besuchern aus aller Welt bringe ich den Wert der kolumbianischen Hochgebirgsökosysteme bei. Wie man diese Ökosysteme pflegt und wie wichtig der Wasserkreislauf der Andenwälder ist.

Jeder Tag ist eine besondere und schöne Herausforderung, die ich gerne angehe. Wenn ich den Berg mit einer Wandergruppe erklimme, kann ich die Liebe und Bewunderung für die Natur der Gruppe spüren und das macht mich glücklich.

Ich liebe es, meine tiefen Atemzüge zu spüren und achtsam durch den Wald zu gehen. Dieses Abenteuer darf ich mit interessierten Menschen aus aller Welt teilen. Über all die Jahre habe ich autodidaktisch viel über Wald lernen dürfen.

Bei meiner Arbeit kann ich Natur, Bewegung und Bildung integrieren.

Kolumbien Choachi Natur
Kolumbien Choachi Natur

Wann fing die Liebe zur Natur an?

Schon als kleines Mädchen bin ich mit meiner Mutter im Wald spazieren gegangen und sie hat mir alle Namen der Pflanzen, Tieren und Orte beigebracht. Und so wuchs meine Liebe zur Natur.

Als Erwachsene habe ich angefangen, Anthropologie zu studieren. Ich interessierte mich für die Geschichte Kolumbiens (die bewaffneten Konflikte, kulturelle Erben). Meine Dissertation schrieb ich über die indigene Kosmologie. Dennoch zogen die Geheimnisse der Natur und die unendliche Ästhetik Kolumbiens meine Aufmerksamkeit wieder auf sich.

Kolumbien Choachi  Natur

Mit welchen Schwierigkeiten wirst du konfroniert?

Als Naturführerin bin ich sehr auf die Fitness meines Körpers angewiesen, deshalb achte ich sehr auf meine Gesundheit. Dies erfordert mentale Konzentration und Disziplin. Wenn ich mich verletze oder krank werde, kann ich meinen Job gar nicht oder nur teilweise ausüben.

Man braucht Selbstbewusstsein und Vertrauen in seine persönlichen Stärken. Vor allem, wenn man sich nicht in der Muttersprache mit den Teilnehmern unterhält. Bei dem Zusammentreffen von verschiedenen Menschen mit unterschiedlichen Kulturen kann es auch zu Konflikten kommen. Hier verhält sich die Kommunikation manchmal schwierig.

Diese Herausforderungen werden von dem Teil meines Jobs ausgeglichen, der mir am meisten Spaß macht. Menschen die Natur nahezubringen, damit sie sie auch so lieben und genießen können, wie ich.

Choachi Colombia Kolumbien Natur Naturführerin

0 Leave a Comment
Allgemein•Menschen

„Jedes Leben ist ein Universum, dass es zu entdecken gilt“

14. Dezember 2022

Was machst du? 

Ich habe einen Master-Abschluss in Kunsttherapie und  Psychologie für Alten- und Behindertenpflege. Deshalb kann ich in vielen Bereichen der Psychologie und der sozialen Gesundheit arbeiten. 

Ich arbeite als Kunsttherapeutin für Kinder mit Autismusproblemen und Behinderungen, und ich arbeite auch in sozialen Projekten mit Flüchtlingskindern und Jugendlichen mit posttraumatischen und persönlichkeitsgestörten Problemen. 

Wie bist du darauf gekommen Kunsttherapeut zu werden? 

Ich denke, es liegt an den Genen und am Umfeld. Ich bin in einer medizinisch-akademischen Familie aufgewachsen, meine Onkel und Tanten waren Krankenschwestern und Ärzte, mein Vater ist Kunstlehrer, also entschied ich mich für ein Kunststudium, und nachdem ich mein Diplom gemacht hatte, beschloss ich, wieder an die Universität zu gehen und meinen Master in Kunsttherapie zu machen.

 Die Tatsache, dass wir den Menschen helfen können, ein besseres Leben zu führen, ist eine gute Sache. 

Was unterscheidet die Zusammenarbeit mit Kindern und mit Erwachsenen?  

Es ist wichtig, den Unterschied zwischen der Kunstpsychoanalytischen Kinder- und Jugendlichen Kunsttherapie und der psychoanalytischen Kunsttherapie für Erwachsene zu beachten; obwohl beide Therapien unter gemeinsamen psychoanalytischen Prinzipien durchgeführt werden, gibt es Unterschiede in anderen grundlegenden therapeutischen Bedingungen. 

Bei Erwachsenen basiert die Kunsttherapie auf dem Ansatz, dass Erwachsene viel länger gelebt haben und daher die Schichten, um die Wunde zu erreichen, in der Regel dicker sind, was eine Anstrengung sowohl des Patienten als auch des Kunsttherapeuten erfordert, wobei die Anstrengung des Patienten für die Kunsttherapie entscheidend ist. 

Bei Kindern hingegen, die noch nicht so lange leben und eher für die Hilfe des Kunsttherapeuten empfänglich sind, ist der Ansatz in der Regel sehr viel leichter und ähnelt eher der Beratung und dem Kanalisieren als der Kunsttherapie an sich. 

Was gefällt dir am meisten an deinem Job? 

Die Tatsache, dass ich Menschen helfen kann, die Hilfe brauchen und die wissen, wie sie sich selbst helfen können und weiterhin ein gesundes Leben führen können.

Was war dein schönstes Erlebnis? 

Das Schöne an diesem Beruf ist, dass man jeden Tag viel lernt, sowohl durch die Anforderungen der Arbeit selbst als auch durch die Bedürfnisse der einzelnen Patienten und Familien. Jedes Leben ist ein Universum, das es zu entdecken gilt.  

Joan D`aponte

0 Leave a Comment
Allgemein•Lifestyle•Tipps & Tricks

Weihnachtsgeschenke für Männer: 5 besondere Ideen

14. Dezember 2022

Was wünscht er sich? Was soll ich ihm bloß schenken? Männer Geschenke sind nicht so leicht zu finden. Es soll außergewöhnlich, praktisch, schön und persönlich sein. „Was wünschst du dir?“, diese direkte Frage ist für viele Menschen nicht die Idealvorstellung für ein Geschenk, denn somit bleibt die große Überraschung leider aus.

Bevor Ihr mit der Suche beginnt, können Euch folgende Fragen bei der Planung helfen.

Was macht er gerne in seiner Freizeit?

Was liest er gerne?

Was zieht er am liebsten an?

Welche Sendungen schaut er?

Nach welchen Youtube Videos sucht er, z.B. Fitness Videos, Meditation…?

Reist er gerne?

Wenn Ihr auch nur eine Antwort kennt, habt Ihr eine Richtung die Ihr bei der Geschenkauswahl einschlagen könnt. So und nun zu den Ideen.

1 Konzert Tickets

Egal ob es seine Lieblingsband, ein Musical oder doch ein Festival ist. Musik verbindet immer, egal wo man ist.

2 Armbanduhr

Von etwas außergewöhnlichem zu einem eher klassischen Geschenk. Ein hochwertige Armbanduhr. Wie wäre es mit einer klassischen Dresswatch? Meist in Silber oder Gold gehalten mit schlichtem Ziffernblatt und Lederband – das zeichnet eine Dresswatch aus.  Die schönsten Modelle findet ihr auf Chrono24.

4 Geldbeutel

Für den modebewussten Typ, könnt Ihr einen besonderen Geldbeutel auswählen. Ein hochwertiges Modell, welches er jahrelang tragen kann.

4 Kickboxing Kurs

Sucht nach einem Kurs in seiner Nähe. Träumt denn nicht jeder Mann davon, Moves a`la Jean-Claude Van Damme nachzuahmen?9 Hörbuch

Extra-Tipp

Nun zurück zur Frage nach welchen Youtube Videos oder Internet Seiten der Beschenkte sucht. Wenn Ihr diese rausgefunden habt, findet Ihr vlt. ein interessantes Hörbuch welches zu dem Thema passt.

Geschenk Geschenkideen Geschenkideen für einen Mann Mann

0 Leave a Comment
Allgemein•Fashion•Tipps & Tricks

Dieser Sneaker gehört in jeden Schuhschrank

13. Oktober 2022

„Sie ist wie eine Gazelle“, das hat meine Tante immer über mich gesagt, wenn ich getanzt habe. In der arabischen Kultur, benutzt man diesen Spruch, wenn jemand leichtfüßig ist. Nebenbei bemerkt, Gazelle kommt aus dem arabischen „Ghazal“.

Die Rolle der leichtfüßigen Tänzerin nehme ich immer wieder gerne an. Doch diesmal mit dem perfekten Schuhwerk, den Adidas Gazelle. Wie es dazu kam?

Meine Schwester und mein Schwager sind Schuld. Sie haben sich vor einigen Monaten diese coolen Vintage Sneaker gekauft und tragen sie seitdem fast jeden Tag. Egal zu welchem Style, ob beim gemütlichen Spaziergang, bei einer Shoppingtour durch die Stadt, beim Abendessen beim Thailänder oder vor drei Wochen im Kino, als wir uns Top Gun angeschaut haben. Nach dem Film, war ich nicht nur von dem Film begeistert, sondern bin auch den adidas Gazelle verfallen. Auf Omondo erwartet euch eine Vielzahl an ausgefallenen und coolen Sneakers.

Und meine Familie hat Recht, diese Sneaker sind der HAMMER. Sie passen fast zu jedem Look, sie sind trendig, gemütlich und so leicht. 

Das Highlight an den adidas Gazelle

Das Obermaterial aus Leder sorgt für dieses besondere i-Tüpfelchen und für ein hervorragendes Tragekomfort. Dank des Materialmixes Velourleder und Synthetik sind die Schuhe auch strapazierfähig. 

Mein weiteres Highlight sind die typischen Adidas Streifen. Ein zeitloses Design, das immer stylisch aussieht. Auch die Polsterung an Lasche und Ferse, sorgen für ein gemütliches Tragegefühl. 

Adidas Gazelle
Adidas Gazelle

Die Schuhe werden mit schwarzen und weißen Schnürsenkel geliefert, was den Adidas Gazelle noch vielseitiger macht. Wer es etwas sportlicher mag, ist mit dem adidas Gazelle OG bestens bedient. Hier wurde dem Sneaker eine spitzere Form mit kurzer Zunge und schmalen Schnürsenkeln verpasst, damit er etwas leichter wirkt.

Schon gewusst?

Der adidas Gazelle startete zuerst als Fußballschuh durch und ist bis heute fast 20 Jahre später aus der Sneakerwelt nicht weg zu denken. 

Zurück zur leichtfüssigen Tänzerin. Ja, ich war schon einige Male mit den Schuhen beim Tanztraining und sie waren perfekt. Es gab keine Druckstellen, sie waren sehr bequem und ich konnte mich schnell in ihnen bewegen. Das Problem ist, ich weiß noch nicht, wie ich wieder zu meinen hohen Salsa Tanzschuhe wechseln soll? Ich habe mich bei den letzten Tanztrainings so an diesen gemütlichen Tragekomfort gewöhnt. 

Adidas Gazelle
Adidas Gazelle

Zusammengefasst ist der adidas Gazelle ein Sneaker, der zeitlos und stylish ist. Ich kann ihn immer tragen und die Farbkombination machen ihn zu einem schwarz weiß Klassiker, der nie aus der Mode gehen wird. 

Und jetzt seid ihr gefragt. Was ist euer liebster Vintage Schuh oder Sneaker?

Adidas Adidas Gazelle Gazelle gemütlich Sneaker

0 Leave a Comment
Allgemein•Lifestyle•Tipps & Tricks

5 Tipps, die Euren Morgen zu etwas Besonderem machen

13. September 2022

Ich habe gelernt, dass ich etwas in meiner täglichen Routine ändern muss, wenn ich ein neues Leben haben möchte. Das ist das Geheimnis. Kleine Änderungen in eurem täglichen Routine, führen euch zu eurem persönlichen Erfolg.

Seit dieser Erkenntnis habe ich ein festes Morgen Ritual. Tag für Tag freue ich mich auf meinen Alltag und auf all das, was mich erwartet. Keine Hektik und kein Stress. Schenkt dir morgens selbst diese besondere Aufmerksamkeit, denn sie kann den restlichen Tag positiv beeinflußen. Vor allem dann, wenn ihr euch träge und orientierungslos fühlt. Dieser morgendliche „Offlinemodus“, schafft Platz für euch selbst und neue Inspirationen.

Ich stelle mir den Wecker auf 6 Uhr, manchmal auch auf 5.30 Uhr, damit ich die Zeit für die folgenden fünf Tipps habe.

1 Yoga – für Körper, Geist und Seele

15 min Yoga am Morgen und Ihr fühlt euch wacher und fitter. Je nachdem wie viel Energie Ihr nach dem Aufstehen habt, könnt ihr Sitz- oder Ganzkörperübungen machen. Wenn es euch extrem schwer fällt aufzustehen, dann praktiziert ihr einfache Atemübungen am Rande eures Betts. Dazu gibt es tolle Videos die max. 15 min dauern. (Mein Lieblingsyoutubekanal ist Yogatx). Die hochmotivierten Frühaufsteher unter euch, können mit Bänder, Expander oder Gymnastikbälle arbeiten.

2 Kaffee und Smoothie – die richtige Dosis macht‘s

Wer den Kaffee oder Tee am Morgen genießen möchte, sollte sich auch die Zeit dafür nehmen. Bei meiner täglichen Mocca Zubereitung, genieße ich jeden einzelnen Schritt. Lasst Euch Zeit – wie bei einer japanischen Teezeromonie. Während dessen lasse ich klassische oder Zen Musik laufen. Das Auge trinkt mit, deshalb serviert Euch selbst den Tee oder Kaffee in den schönsten Tassen. Nutzt Utensilien wie Teebesen, Teedosen oder kunstvolle Teelöffel. All diese Kleinigkeiten, können Euren Morgendrink zu einem Erlebnis machen.

Im Sommer starte ich den Tag auch gerne mit einem frischen Smoothie. Hierfür habe ich den SMOOTH Standmixer des norwegischen Unternehmens Wilfa. Kinderleicht lassen sich reichhaltige Shakes zubereiten. Die Highlights an dem Gerät sind: 4

  • 1000-Watt-Motor für die nötige Power
  • der hochwertige Glaskrug
  • die 4-Blatt-Klingeneinheit sorgt stets für das ideale Mix-Ergebnis, zerkleinert mühelos beispielsweise Eis oder Nüsse
  • kinderleichte Bedienung

Das Rezept für meinen Sommer-Smoothie:

  • gefrorene Mangos
  • gefrorene Brombeeren
  • gefrorene Bananen
  • Leinsamen
  • Kokosraspeln
  • Hafermilch
  • ein Schuss Wasser

Lasst es euch schmecken.

Für das optimale Ergebnis sorgen die drei verschiedenen Programme und die variable Geschwindigkeits- und Zeiteinstellung.

3 Dein Lieblingszitat – lebe es Tag für Tag

„Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft. Konzentriere dich auf den gegenwärtigen Moment.“ – Buddha

Dies wäre ein Beispiel Zitat, welches Ihr Euch an den Badezimmerspiegel hängt. Wer wirklich etwas verändern möchte, muss auch Tag für Tag daran erinnert werden. Es bringt nichts, wenn Euer Lieblingszitat in Eurer Fotogalerie auf dem Handy gespeichert ist. Wenn Ihr danach leben wollt, dann müsst Ihr es Euch jeden Tag in den Kopf rufen. Und die beste Methode hierfür: Klebt es im Badezimmer an den Spiegel. So werdet Ihr direkt am Morgen beim Waschen daran erinnert.

4 Musik – calm your soul

Entdeckt die wunderbare Wirkung von beruhigender Musik am Morgen. Sei es Panflötenmusik oder Meeresrauschen – es gibt in den frühen Stunden des Tages nichts schöneres für die Seele. So macht der Genuss Eures Morgendrinks noch mehr Spaß.

5 Leseoase – Ich bin mal kurz weg

Es ist ein gutes Gefühl offline zu sein und sich in einem interessanten Artikel oder in einem spannenden Buch zu verlieren. Mit Eurer Leseoase schafft Ihr einen Rückzugsort, indem Ihr Euren Geist mit neuem Wissen füttern könnt. Nehmt Euch vor, jeden Morgen 10 Seiten aus einem Buch oder zwei wissenswerte Artikel zu lesen. Es können Bücher über das persönliche Wachstum sein oder von Euren Fachbereichen. Ihr könnt Euch vorstellen, welche Auswirkungen diese tägliche Lesezeit auf Euren Geist hat.

„Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher, die gewaltigste.“ – Heinrich Heine-

*Produktplatzierung

Morgen Tipps Morgenritual Tipps & Tricks Tipps für den morgen

0 Leave a Comment
Allgemein•Fashion•Tipps & Tricks

Styling Guide für kleine Frauen – welche Sneaker?

28. Mai 2022

Ihr Lieben heute kommt eine weiterer Beitrag aus meiner Reihe: Styling Guide für kleine Frauen. 

Diesmal geht es um das Thema Sneaker und wie kleine Frauen auch ohne Absatzschuhe  ein paar Zentimeter dazu schummeln können. Neben meinen Styling Tipps, verrate ich Euch auch bei welchem Online Shop ihr originelle und besondere Sneakers finden könnt – auf Omoda. Dort erwartet Euch eine riesige Markenauswahl, von Low Sneaker von New Balance bis hin zu gemütlichen Sandalen von Notre-V. So und nun kommen meine 4 Tipps für den Styling Guide für kleine Frauen:

1 Keep it short

Wählt Hosen oder Leggings in 7/8 Länge, so dass ein Stück vom Knöchel heraus blitzt. Dieses feine Details streckt unsere Beine optisch. Bitte keine sichtbaren Socken! Die verdecken nur unnötig Haut und kürzen wieder optisch das Bein.

2 High Tops

Sind Tabu. Die Kombination aus flacher Absatz und einem hohen Schaft ist für kleine Frauen ist sehr ungünstig. Diese Variation staucht die Beine und wir sehen automatisch kleiner und breiter aus.

3 YES zu Stretch Leggings

Als Pendant zum Sneaker eine Stretch Leggings! Stretch Kleidung kann generell bei kleinen Frauen gut funktionieren. Sie schmiegen sich der Silhouette an und betonen unsere zierliche Figur.

4 Schlicht?

Ja, denn auffällige Applikationen wie Blumenmuster, Schleifen, etc…. lenken den Blick nach unten zu den Füßen und stören somit den Gesamtlook. Denkt daran: Wenn Ihr größer wirken wollt, sucht eher ein schlichtes Outfit aus, so habt Ihr ein „fließendes“ Erscheinungsbild. Der Ton in Ton Look (Monochrome) wirkt sehr harmonisch.

Ich hoffe Euch helfen meine Styling Tipps weiter und Ihr könnt den ein oder anderen Tipp in Eurem nächsten sportlichen Outfit integrieren.

kleine Frauen Styling Guide Styling Guide für kleine Frauen Styling Tipps

1 Comment
Allgemein•Fashion•Tipps & Tricks

Die 5 besten Styling Tipps für Morgenmuffel

29. April 2022

Ihr braucht keine Stunden im Bad zu verbringen, um morgens stylisch auszusehen. Alles was Ihr wissen müsst, sind diese 5 Styling Tipps. Dank diesen Tricks könnt Ihr morgens länger schlafen und habt nach dem Aufstehen in Punkto Styling keinen Stress mehr.

Styling Tipp 1

Der zeitsparendste und bequemste Tipp, ist es Euer Outfit einen Abend vorher hinzurichten. So mache ich das schon seit Jahren, natürlich nicht jeden Abend. Wenn ich aber am nächsten Tag einen wichtigen Termin habe, dann nehme ich mir die Zeit. Auf diesen Tipp schwöre ich.

Styling Tipp 2

Die schwarze Hose. Egal ob eine schwarze Hose von Street One. Diesen Schatz solltet Ihr in Eurem Kleiderschrank haben. Welche Kombinationsmöglichkeiten es gibt, brauche ich Euch nicht aufzuzählen, denn es sind unzählige. Einige zeige ich Euch in diesem Styling Guide. Deswegen ist dieses Piece Euer treuer Helfer am Morgen.

Styling Tipps

Styling Tipp 3

Wenn Ihr keine Zeit für das volle Make up Programm habt, dann hilft nur eine Wunderwaffe. Concealer. Ohne viel Aufwand könnt Ihr alles notwendige wie dunkle Augenringe, Pickel oder Verfärbungen abdecken und habt sofort ein ebenmäßiges Hautbild.

 

 

Styling Tipp 4

Wenn Ihr morgens absolut keine Zeit habt und auf die schnelle ein „langweiliges“ Outfit zusammengestellt habt, dann setzt das I-Tüpfelchen. Und zwar mit einem Schmuckstück. Dieser Tipp ist kinderleicht und fügt dem casual Look ein Statement hinzu.

Styling Tipp 5

Die weiße Bluse. Elegant, casual oder sportlich könnt Ihr diesen zeitlosen Klassiker tragen. Mit Jeans und Sneakers kombiniert, zaubert Ihr den perfekten Alltagslook. Legt Euch eine klassische weiße Bluse mit einem fallenden Stoff an und Ihr habt Eure Notlösung für jeden Morgen. Denn sie lässt sich bei jedem Outfit neu umstylen.

Wenn Ihr noch weitere interessante Styling Tipps lesen möchtet dann schaut unbedingt bei diesen Guides vorbei:

5 Styling Tipps: So seht Ihr schlanker aus

5 Styling Tipps für ein minimalistisches Outfit

5 Styling Tricks die Euch keinen Cent kosten

Styling Tipp Styling Tipps

0 Leave a Comment
Allgemein•Lifestyle•Tipps & Tricks

Mehr Bewegung im Winter ins Kinderzimmer bringen: 3 kreative Ideen

28. November 2021

A, a, a, der Winter der ist da. Herbst und Sommer sind vergangen, Winter, der hat angefangen, A, a, a, der Winter der ist da. 

Kinder wollen und sollen sich draußen bewegen. Je mehr, desto besser. Sie sollen rennen, toben, ihre Grenzen ausprobieren, ihre Sinne nutzen und vieles mehr. Sie sollen dass Leben, mit all seiner Vielfalt entdecken und erleben dürfen – und dass auch, in der kalten Winterzeit.

Und auch wenn unser Alltag turbulent sein mag, Bewegung und Beschäftigung ist für unsere Kinder unglaublich wichtig. Vielleicht geht es dem einen oder anderen von euch wie mir: Ich stelle mir die Frage, wie ich meinen sechsjährigen Sohn, meine dreijährige Nichte und unseren regelmäßigen Kinderbesuch auch Zuhause bespaßen kann – und zwar körperlich und geistig. Daher habe ich heute drei kreative Ideen für Euch zusammengestellt, wie ihr eure Kids Zuhause bespaßen könnt, und dass, ohne großen Aufwand. Viel Freude beim Ausprobieren. 

1 Kunterbunte Spielbausteinen mit grenzenlosen Möglichkeiten 

Das Aussehen, die bunten Farben, die außergewöhnliche Form, die Simplizität, die Liebe zum Detail – all dass, und vieles mehr macht neugierig. Neugierig auf die Spielbausteine von Stapelstein. Seitdem diese bunten Bausteine bei uns eingezogen sind, ist kein Tag vergangen, an dem sie nicht nicht benutzt werden. Und das tolle dabei: Es bedarf keiner Anleitung oder Motivation. Die stabilen Bausteine von Stapelstein werden bei uns für Parcours, zum balancieren, zum Turmbauen, zum Farbenlernen, als Stuhl, als Tisch und vielem mehr benutzt. Diese Stapelsteine sind eine absolute Empfehlung von mir.

Eure Kinder werden sie lieben! Sie können ihrer Kreativität freien Lauf lassen, ihre Fantasie benutzten, ihren Körper austesten. Eure Kids sind in Bewegung und dass mit sehr viel Freude. 


Die Stapelsteine sind zudem sehr robust und gleichzeitig ein Fliegengewicht (sie bestehen zu unglaublichen 96 Prozent aus Luft), wodurch sie auch von den Kleinsten problemlos von Zimmer zu Zimmer getragen werden können. Gestern kam wiedermal eine neue Spielidee auf: Wer kann mehr Stapelsteine auf dem Kopf balancieren, ohne dass diese auf den Boden fallen. Bei diesem Spiel haben auch wir Eltern mitgemacht, ein schöner aktiver Abend Zuhause für Groß und Klein. Eine weitere Idee meiner Nichte: Der Limbo. Rechts und links wurden jeweils vier Stapelsteine gestapelt, eine waagerechte Stange darauf gelegt und los ging es. Wir mussten uns abwechselnd mit nach hinten gebeugten Rücken unter der niedrig liegenden Stange hindurchbewegen, ohne diese zu berühren. Die Steine können sogar schwimmen, aber bisher hat sie mein Sohn noch nicht mit in die Badewanne genommen. 


Wir haben uns für das Set „COLORS Rainbow great“ entschieden, welches acht Stapelsteine enthält. Schaut für mehr Informationen bei stapelstein.de vorbei und besucht die Social Media Kanäle für kreative Spielideen, Wissenswertes über die Stapelsteine und vielem mehr. Unter dem Hashtag #moveplaycreate könnt ihr in die bunte Welt von Stapelstein eintauchen und euch verzaubern lassen – egal ob groß, klein, jung, alt, sportlich oder verträumt. 

2 Höhlenzauber im Kinderzimmer 

Ich glaube ich liege mit meiner Vermutung richtig, dass so ziemlich jedes Kind das Höhlen bauen liebt. Eine Höhle bauen, sich darin verkriechen und das kleine Glück genießen – wir lieben es. Eure Kids werden beim Höhle bauen aktiv. Sie benötigen ihren Körper und ihren Geist. Sie werden zu Ingenieuren, Architekten und Raumgestaltern. Zudem habt ihr alle Utensilien die ihr für eure Kuschelhöhle braucht griffbereit zur Hand. 


Und so bauen wir unsere Höhlen: Wir benutzten hierfür meist das Hausbett meines Sohnes und spannen über das Dach Bettdecken, Bettwäsche und große Tücher. Bei der Oma nebenan, dient der Esszimmertisch als Wand. Wir ziehen ihn aus und spannen bodenlange Textilien darüber, damit die Höhle auch kuschelig dunkel wird. Aber auch die krummen Lehnen von zwei alten Sesseln leisten ihre Dienste. Und dann geht´s los. Die Höhle wird schön hergerichtet, mit allem was die Wohnung zu bieten hat: Lampen, Taschenlampen, Kuscheltiere, Bücher und die Tonibox. Manchmal essen wir auch in der Höhle àla „Dinner in the dark“ oder wir erzählen uns Geschichten, hören Musik oder kuscheln.

Höhlenbauen macht Glücklich macht kreativ und glücklich und die Kinder können ihr Urbedürfnis ausleben – sich selbst ein geschütztes Reich zu schaffen.

Die Stunden vergehen wie im Flug und ihr schafft Erinnerungen für die Ewigkeit, versprochen! 

3 Mission Impossible im Kinderzimmer 

Versetzt euch Zuhause in die Rolle von Tom Cruise bei Mission Impossible. Kommt durch die Laserstrahlen ohne sie zu berühren. Dieses Laserspiel wird euch begeistern! Was ihr hierfür benötigt? Schlicht und einfach Wollgarn in einer auffälligen Farbe, wie z.B. rot. 


Zunächst müsst ihr einen Startpunkt auswählen, z.B. ein Stuhlbein. Dort bindet ihr die Schnurr fest und spinnt die Schnur von Gegenstand zu Gegenstand, von Zimmer zu Zimmer, von unten nach oben oder baut Hindernisse ein. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Kommt ihr durch die Laserstrahlen, ohne sie zu berühren? Bravo, dann seit ihr der nächste Tom Cruise. 


Möchtet ihr den Schwierigkeitsgrad erhöhen? Dann könnt ihr die einzelnen Zeiten der Spieler pro Durchgang festhalten. Dies eignet sich insbesondere, wenn ihr mehrere Spieler seit.
So lasset die Spiele beginnen.

Viel Freude dabei!

0 Leave a Comment
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Next ›
  • Last »

Primary Sidebar

Neusten Beiträge

Social Media Offline Experiment
Allgemein

Social Media Offline Experiment 7 Tage

Allgemein

„Ich verbinde Natur, Bewegung und Bildung“

Allgemein

„Jedes Leben ist ein Universum, dass es zu entdecken gilt“

Allgemein

Weihnachtsgeschenke für Männer: 5 besondere Ideen

Kategorien

  • Allgemein
  • Beauty
  • Dance
  • Fall
  • Fashion
  • Interior
  • Lifestyle
  • Menschen
  • Quotes
  • Spring
  • Summer
  • Tipps & Tricks
  • Tipps & Tricks
  • Tipps & Tricks
  • Winter

Follow me on Instagram

sandrasara__

🪄 #reel #instareels #videoreels #inspiration 🪄

#reel
#instareels 
#videoreels 
#inspirationquotes 
#findyourself 
#selbstliebe 
#selbstvertrauen 
#lebensweisheiten 
#lebenleben
Es gibt Tage, da bist du komplett in Harmonie mit Es gibt Tage, da bist du komplett in Harmonie mit dir selbst und dem Universum. 

Es gibt Tage, da zweifelst du alles an.

Es gibt Tage, da siehst du überall diese niemals endende Schönheit auf der Welt. Du siehst sie in dem Grün der Bäume, du  siehsr sie in dem Lächeln einer Fremden, die dich an der Bushaltestelle anlächelt. 

Es gibt Tage, da verlierst du diesen Blick für die Schönheit und denkst dir, wie naiv du bist. 

Es gibt Tage, da bin bist so dankbar und stolz auf alles, was du in deinem Leben erleben darfst. Du bist dankbar für deine Stärke und Ausdauer. 

Es gibt Tage, da fragst du dich: Ist das alles so richtig was du machst? 

Es gibt Tage, da fühlst du dich als Powerfrau und eine wunderbare Mutter, die ihrem Kind, die besten Werte für das Leben mitgeben möchte. 

Es gibt Tage, da stellst du deine Entscheidungen als Mutter in Frage. 

Ja, es gibt sie diese Tage, aber weißt du was du dann machen musst, wenn diese schlechten Tage voller Zweifel und Ängste kommen? 

Du lässt sie zu. 
Du akzeptierst sie. 
Du ignorierst sie nicht. 

Und was machst du dann? 

Du wirst still und hörst dir selbst zu. Deiner inneren Stimme. Nicht der Stimme der Gesellschaft, nicht der Stimme von anderen Menschen, nicht der Stimme von der digitalen Welt. Nur deine Stimme. 

Vielleicht hörst du sie manchmal nicht. Das macht nichts. Dann musst du eben noch leiser sein. Es ist dein Licht, was dich und deine kleine Welt um dich herum erleuchtet. Merke dir, alles ist in dir. 

#thought #thoughts #gedanken #poetry #poems #gedankenwelt #gedankenkarussell #frauen #frauenpower #videomarketing #videomaking #reelsinstagram #contentcreator #contentmarketing #contentcreation #freiberufler #karlsruhe #heidelberg #stuttgart
Ich war und werde immer dieses Mädchen mit einer Ich war und werde immer dieses Mädchen mit einer endlosen romantischen Fantasie sein. Diese Liebe, die auf so viele verschiedene Arten zu mir spricht. Ich schätze jede einzelne Sprache davon.

I was and will always be that girl with a endless romantic imagination. That love that speaks to me in so many different ways. I appreciate every one of it. 

#love #livelovelaugh #lovereels #reels #loveislove #foreverlove #romanticlove #romantic #quotesforlove #couples #memories #kiss #kisskiss #sensualart #sensuality #feelings #lovevideos
Just remember: This moment is not your life. Thi Just remember:

This moment is not your life. 
This is just a moment in your life. 

#motovationalquotes 
#inspiration 
#inspirational 
#lifeisbeautiful 
#momentinlife 
#helpothers 
#begrateful 
#reels 
#videocontent
Eines habe ich im Leben gelernt. 📖 📷 by @s Eines habe ich im Leben gelernt. 📖 

📷 by @saradjavadifotografie 

#portraitphotography 
#portrait 
#boholove 
#freeyourmind 
#mindthoughts 
#gedanken 
#gedankenkraft 
#jewelry 
#hippiestyle
feelings, when the sun comes out. Foto by @julia feelings, when the sun comes out. 

Foto by @juliana.paulos.photo.beauty 

#spring #frühling #portrait #freespirits #wildspirit #womenentrepreneur
Wenn du dein Leben ändern möchtest, dann ändere Wenn du dein Leben ändern möchtest, dann ändere dich selbst. Das schönste ist, wenn du es dann machst, passieren wunderbare Dinge. 

Liebe, Zufriedenheit und Erfolg. 

Du begegnest Menschen, die dir gut tun, die mit dir ihre Geschichten und ihre Visionen teilen. 

Ein solch besonderer Mensch ist Anne Rose
@muyombanojewelry 

Danke dir für deine Worte und dass du so offen teilst, welchen einzigartigen Wandel du gerade durchlebst. 

Vielleicht findet ihr euch selbst wieder in den Erfahrungen, die sie beschreibt. Für mehr solchen Content folgt @muyombanojewelry ❤️

Location: @futureoffice_ 

#inspiration 
#mindset 
#mindfulness 
#community 
#love 
#talkabout 
#selbstfindung
I see the beauty of the world in every colour of t I see the beauty of the world in every colour of the nature. In every leaf, in every flower, in every branch, in every animal. 

#nature 
#naturephotography 
#naturelover 
#videography 
#instagramreels 
#lovetheworld 
#theworld
Distance never destroys a love. 

Closeness doesn’t have to build love. 

It’s about the mutual desire to be together, that ties two humans in an everlasting bond . 

#love 
#lovequotes 
#inspiration 
#inspirationalquotes 
#inspiracion 
#inspirationalvideos 
#videos 
#inspirationallove 
#lovelife
All you have to decide is what to do with the ti All you have to decide 
is what to do 
with the time 
that is given to you 

#free
#yourlife 
#freespirit
Deshalb tanze ich … und deshalb kann ich es nur Deshalb tanze ich … und deshalb kann ich es nur jedem von euch empfehlen. Lasst einen Song spielen, schließt die Augen und verliert euch darin. 

——————

This is why I dance... and why I can only recommend it to each of you. Play a song, close your eyes and lose yourself in it.

#dance 
#dancetolive 
#dancelove
Du weißt was du willst, auch wenn du Angst davor Du weißt was du willst, auch wenn du Angst davor hast. 

———————-

You know what you want even if you are scared of it. 

#motivation 
#motivationalquotes
Copyright © 2023 SANDRA SARA
  • Impressum
  • PRESS
  • Datenschutzerklärung
Theme by SheShoppes